Datum

Tandberg Data ist Geschichte – Wie Sie Ihre Backup-Strategie jetzt zukunftssicher machen

Die Nachricht vom vollständigen Betriebsstopp des US-Unternehmens Overland-Tandberg hat die IT-Welt aufhorchen lassen. Besonders hart trifft es Unternehmen, die bislang auf LTO-Tapes oder RDX-Systeme gesetzt haben. Denn mit dem Aus von Tandberg Data endet nicht nur eine Ära bewährter Backup-Technologie – es beginnt auch ein Wettlauf gegen die Zeit.

Was ist passiert?

Overland-Tandberg war über Jahre hinweg ein fester Bestandteil im Bereich Backup- und Archivierungslösungen. Schon im Oktober 2024 kündigte das Unternehmen eine strategische Neuausrichtung an – raus aus dem LTO-Geschäft, Fokus auf RDX. Doch nur einen Monat später meldete die deutsche Tochtergesellschaft, die Tandberg Data GmbH mit Sitz in Dortmund, Insolvenz an. Im Januar 2025 folgte die Liquidation, am 20. Februar 2025 schließlich der vollständige Betriebsstopp. Seitdem: keine Lieferungen, keine Bestellungen, keine Produktion.

Für viele IT-Abteilungen bedeutet das: Alarmstufe Rot. Denn RDX-Medien und Tape-Systeme sind nun nicht mehr oder nur schwer erhältlich. Und wer heute noch auf diese Technologien setzt, riskiert in naher Zukunft gravierende Sicherheits- und Verfügbarkeitsprobleme.

Ersatz gesucht – aber bitte zukunftssicher

Zwar bieten Dienstleister wie Stortrec oder MagStor noch Wartung und Support für bestehende Systeme an. Doch seien wir ehrlich: Eine langfristige Lösung ist das nicht. Wer jetzt in veraltete Hardware investiert, zahlt doppelt – mit Geld und mit Sicherheit.

Unsere Empfehlung: Jetzt auf Cloud-Backup umsteigen

Cloud-Backup-Lösungen bieten nicht nur eine moderne Alternative zu physischen Speichermedien – sie sind in vielerlei Hinsicht der neue Standard:

✅ Immutable Backup – Daten können nach der Sicherung nicht mehr verändert oder gelöscht werden – ein effektiver Schutz vor Ransomware und menschlichen Fehlern.

✅ Höhere Ausfallsicherheit – Ihre Daten sind auch bei lokalen Vorfällen wie Brand, Diebstahl oder Defekt sicher – jederzeit und überall wiederherstellbar.

✅ Automatisierung inklusive – Moderne Lösungen übernehmen die Backup-Planung, Durchführung und Überwachung automatisch – so sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler.

✅ DSGVO-konform – Mit einem Rechenzentrumsstandort in Deutschland erfüllen unsere Lösungen höchste Datenschutzstandards.

✅ Schnelle Wiederherstellung – Im Ernstfall zählt jede Minute – mit Cloud-Backup reduzieren Sie Ausfallzeiten auf ein Minimum.

Wechseln lohnt sich – jetzt doppelt!

Wer jetzt handelt, profitiert doppelt: mehr Sicherheit und geringere Kosten.
Bis zum 30.05.2025 bieten wir Ihnen einen vergünstigten Umzugspreis für Ihren Wechsel auf unser Cloud-Backup-System.

🔐 Machen Sie Ihre Datensicherung fit für die Zukunft
Jetzt persönliches Angebot anfordern und unverbindlich beraten lassen: Hier Termin buchen

Kontakt